Wir haben einen aus zwölf Postkarten bestehenden Dauerkalender gestaltet mit Zitaten von Helmut Kohl, Erich Maria Remarque, Berthold Brecht, Michael Gorbatschow, Jonas Tögel, Peter Gauweiler, Wolf Biermann, Mahatma Ghandi, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Bertha von Suttner und Wolfgang Borchert. Sie sind mit passenden Fotos und Erläuterungen auf der Rückseite gestaltet. Sie lassen sich als Grußkarten oder als Kalender verwenden. Passende Holzfüße als Ständer sind im Fotohandel erhältlich. Wir geben die Kalender gegen eine Spende ab. Wenn Ihr Interesse habt, schreibt uns eine Mail an kontakt@wfad-hh.net.

Dies ist das Anschreiben zu unserem Kalender:

Liebe Friedensbewegte und Interessierte,

dieser Kalender stellt einen Hilferuf angesichts eines drohenden Atomkriegs bzw. Dritten Weltkriegs dar. Gleichzeitig ruft er zu Dialog und Annährung als Alternative zu Krieg und Gewalt auf. Die Gefahr eines Atomkrieges war nie größer seit der Kubakrise – mit dem Unterschied, dass er diesmal vor unserer Haustür stattfinden wird, die Zerstörungskraft der Bomben um ein Vielfaches größer ist und es anders als damals seitens der Konfliktparteien keine nennenswerten diplomatischen Anstrengungen gibt. Die Mehrheit der europäischen Staaten setzt auf politisches und militärisches Kräftemessen, während der Rest der Welt Diplomatie fordert und fördert. Die beiden Weltkriege, Deutschlands historische Verantwortung für den Weltfrieden und die demagogische Wirkung von Propaganda scheinen vergessen.

Nicht nur die Welt, auch unsere Gesellschaft ist tief gespalten. Die einen halten Krieg für ein adäquates und zielführendes Mittel der Selbstverteidigung und treten selbstbewusst auf. Die anderen sind irritiert und trauen sich kaum noch, sich für Annäherung und Dialog auszusprechen. Wiederum andere verdrängen das Thema vor Angst. Besonders junge Menschen sorgen sich und fühlen sich ohnmächtig (vgl. https://www.uke.de/allgemein/presse/pressemitteilungen/detailseite_160448.html; https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Presse/2024-12-12_PM_Mehr_Engagement_junger_Menschen_ist_
moeglich-wenn_sie_sich_nicht_ernst_genommen_fuehlen.pdf
). Und es gibt auch jene, die überzeugt sind, dass Verständigung und gewaltfreier Widerstand historisch bewährte wirksame Alternativen sind – vorausgesetzt es besteht die Bereitschaft, sich in die Perspektive der Anderen hineinzuversetzen. Dies ist das Anliegen der Werkstatt für Dialog und Annäherung.

Vielen fällt es verständlicherweise schwer, sich mit dem Thema Krieg auseinanderzusetzen. Die aktuellen Kriegsherde zeigen nur zu deutlich, dass es einen humanen, gerechten Krieg nicht gibt. Für die unmittelbar Betroffenen bedeutet Krieg jeden Tag Tod, Verletzung, Gewalt, Hunger, Traumatisierung, Flucht und Vertreibung. Auch wird sichtbar, dass Krieg und Demokratie kaum miteinander vereinbar sind.

Wir sind davon überzeugt, dass es Wirkung entfaltet, wenn viele Menschen ihre noch so kleinen Handlungsspielräume nutzen. Wir schöpfen diese Zuversicht auch aus Vorbildern und Erkenntnissen namhafter Persönlichkeiten, die wir in diesem Kalender zitieren.

All jene, die aktiv werden möchten, sind herzlich eingeladen, das Kartenset als Kalender oder Grußkarten zu verwenden*). In tiefer Sorge und Hoffnung wünschen wir Ihnen/Euch und uns ein
von Dialog und Annäherung geprägtes Jahr 2025.

Werkstatt für Annäherung und Dialog Hamburg (www.wfad-hh.net)